Datenschutz
MaLisa Stiftung
www.malisastiftung.org
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
MaLisa Stiftung
c/o Deutsches Stiftungszentrum
Pariser Platz 6
10117 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@malisastiftung.org
Telefon: +49 30 322 98 23 50
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die Nutzung der Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail) erhoben werden, erfolgt dies — soweit möglich — stets auf freiwilliger Basis.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse (z. B. zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen).
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz ist nicht möglich.
3. Hosting und Content-Management durch Squarespace
Diese Website wird betrieben über Squarespace, Inc., 225 Varick Street, 12th Floor, New York, NY 10014, USA (“Squarespace”).
Squarespace hostet die Inhalte und stellt die technische Plattform bereit. Dabei können Daten (z. B. Zugriffsdaten, IP-Adressen) in den USA bzw. Drittstaaten verarbeitet werden.
Squarespace bietet ein Data Processing Addendum (DPA) sowie EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
4. Zugriffsdaten & Server-Logfiles
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den Hosting-Provider oder durch uns automatisch Daten in sogenannten Server-Logfiles erhoben und gespeichert, z. B.:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
übertragene Datenmenge
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit weiteren Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), nämlich der sicheren und funktionsfähigen Darstellung unserer Website.
5. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zur Verfügung stellen.
Einige Cookies sind „notwendig“ (erforderlich für den Betrieb der Website). Andere Cookies (z. B. Analyse- oder Tracking-Cookies) setzen wir aktuell nicht ein bzw. nur nach gesonderter Einwilligung.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder Autospeicherung deaktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
6. Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Sofern Sie uns per Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen sendet, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht) gespeichert, damit auf Ihre Anfrage geantwortet werden kann oder Anschlussfragen gestellt werden können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (wenn Ihre Anfrage mit einer Leistung oder Vertragsbeziehung zusammenhängt) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei sonstigem berechtigtem Interesse an effektiver Kommunikation).
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Einbindung externer Dienste & Social Media
Sofern auf dieser Website externe Dienste eingebunden sind (z. B. Links zu Plattformen wie Instagram, YouTube o. Ä.), beachten Sie bitte: Sobald Sie den Link anklicken und die Plattform besuchen, gelten die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Dritte.
8. Rechte der betroffenen Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte:
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerruf von erteilten Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert mit dem Stand November 2025. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und/oder technischer Gegebenheiten kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.